Stand: April 2025
Inhaltsverzeichnis
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
IV. Rechte der betroffenen Person
V. Bereitstellung der Webseite und Erstellung der Logfiles
VI. Verwendung von Cookies
VII. Matomo Analytics
VIII. Kontaktaufnahme
IX. LinkedIn
X. Hosting
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
H.C. Drinks Solutions GmbH
Gebr.-Uekermann-Str. 1
32120 Hiddenhausen
Tel.: +49 5221 965-0
E-Mail: mail@hcdrinkssolutions.com
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
DataCo GmbH
Sandstraße 33
80335 München
Deutschland
+49 89 7400 45840
www.dataguard.de"
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder b DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in 1. und 3. genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wir verwenden nach Erteilung Ihrer Einwilligung ein Cookie, welcher eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglicht, wodurch wir unsere Webseite im Hinblick auf ihre Qualität, Inhalte sowie Nutzerfreundlichkeit stetig optimieren können. Hierfür nutzen wir das Open-Source-Software-Tool Matomo, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, NZBN 6106769 (nachfolgend “Matomo”).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.
Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die sich außerhalb unserer Kontrolle befinden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Wir verwenden Matomo mit dem Zusatz „anonymized-IP“, wodurch Ihre IP-Adresse bei Matomo gekürzt wird, sodass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen sodann nicht möglich ist.
Unter dem Abschnitt VI. Verwendung von Cookies können Sie genau einsehen, welche Cookies von Matomo gesetzt werden, und welche Daten zwecks Web-Analyse erhoben und verarbeitet werden.
Die Daten werden, sobald sie für unsere Analysezwecke nicht mehr benötigt werden, gelöscht.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.
Nutzung von Unternehmensauftritte in sozialen Netzwerken
Unsere Webseite enthält Links zu unserem LinkedIn-Profil. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Sie auf die Webseite von LinkedIn weitergeleitet. Dieser Vorgang (Betätigung des LinkedIn Buttons) wird von uns über Matomo erfasst.
Bitte beachten Sie, dass mit dem Besuch der LinkedIn-Webseite die Verantwortung für den Schutz Ihrer Daten auf LinkedIn übergeht. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn und empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von LinkedIn zu lesen, um Informationen über deren Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu erhalten. LinkedIn ist ein unabhängiger Dienstleister und unterliegt nicht unserer Kontrolle.
Die Webseite wird auf Servern von einem durch uns beauftragten Dienstleister gehostet.
Unser Dienstleister ist:
Melters Werbeagentur GmbH
Die Server erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Besuch der Webseite automatisch übermittelt. Die gespeicherten Informationen sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Der Standort des Servers der Webseite liegt geografisch in Deutschland